top of page
Suche
BNetzA: Neue Kriterien für die Betriebsführung durch Dritte
Die BNetzA hat in ihrer Mitteilung vom 29.03.2022 neue Kriterien bekannt gegeben, die festlegen, wie die IT-Sicherheitspflichten bei der...


§75c SGB V: IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Ab dem 1. Januar 2022 sind alle Krankenhäuser verpflichtet, nach dem Stand der Technik angemessene org. und techn. Vorkehrungen...


Fehlende Updates = DSGVO-Bußgeld
Niedersächsisches Unternehmen muss ein Bußgeld in Höhe von 65.500 Euro aufgrund unzureichender Passwortsicherung zahlen.


VAIT: Die BaFin hat geprüft und schwerwiegende Feststellungen gemacht
Die BaFin hat die Umsetzung der versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) bei 16 Versicherungsunternehmen geprüft.


Das Threat-Rezept
Vom Insider bis zur Ransomware: So läuft ein Cyberangriff ab – und wie du dich schützen kannst.


Eine E-Mailadresse, zwei Microsoft Konten und viele Probleme
Wer mit den online Angeboten von Microsoft arbeitet kann sich aus Unwissenheit, Unachtsamkeit oder auch aus Absicht schnell...


Beseitigt eine Verschlüsselung datenschutzrechtliche und strafrechtliche Probleme in der Cloud?
Nein: Die Verschlüsselung von Daten beseitigt nicht datenschutzrechtliche Anforderungen.


IT-Compliance: Überblick über rechtlich relevante Aspekte im Bereich der IT-Administration
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlich relevanten Aspekte im Bereich der IT-Administration.


Cyberrisiken: Fehlendes Bewusstsein
Viele Unternehmen zeigen noch immer ein fehlendes Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Cyberrisiken.


BLOG
bottom of page